Hallo Nachbarn - Wir laden ein zum FREITAGSTREFF!
Jeden Freitag, in der Zeit zwischen 13 - 16 Uhr, bieten wir Möglichkeiten zum gemeinsamen Treffen mit der Nachbarschaft. Angebote wie:
Plausch mit der Nachbarschaft, Klangwerkstatt für Kinder & Eltern, Geheimnisse guter Küche, Krimskrams-Basar, Geschichtswerkstatt für Kinder ... und vieles mehr,
sollen Sie darin unterstützen, sich untereinander besser kennen zu lernen, sich austauschen zu können und gute Nachbarschaften zu knüpfen.
Singen bringt Wärme in die Herzen und bringt Menschen zusammen.
Organisator und selbst Chorsänger Horst Engers und das Netzwerk der Wärme ermöglichen
die 3. Veranstaltungsreihe für Chöre/Ensembles aus Berlin und dem Berliner Umland.
Bitte entnehmen Sie die Programmankündigung auf unserer Seite Kunst und Kultur
https://www.albatros-lebensnetz.de/kieztreff-lebensnetz/kunst-und-kultur/
Ein sehr gute Idee hatten die Geschichtswerkstatt Hohenschönhausen gemeinsam mit dem Frauentreff "zwischenraum". Sie haben, um Menschen unterschiedlicher Herkunft einander bekannt zu machen und
darin zu unterstützen, näher zusammen zu finden, eine Broschüre namens "Geschichtswerkstatt Ho-
henschönhausen für Kinder" - ein AusMalBuch - den BezirkKennenLernen entwickelt und in den
Druck gebracht. Begleitend entstand die Broschüre Geschichtswerkstatt Hohenschönhausen - den BezirkKennenLernen. Diese Broschüre ist für Erwachsene und bestens geeignet, gemeinsam mit an-
deren Erwachsenen und Kindern sich auszutauschen und auch Orte, die in der Broschüre benannt und beschrieben sind, aufzusuchen.
Anliegen des Netzwerkes der Wärme und Initiatoren:
GEMEINSAM GEHT BESSER! Berliner Charta der Wärme
Das Netzwerk der Wärme schafft Orte für Austausch und Begegnung. So heißt es unter anderem in dieser berlinweiten Initiative: Wir öffnen unsere Türen für dich, wir bieten zusätzliche
Beratungs- und Informationsangebote in den Kiezen und über unseren Chatbot unten rechts. www.netzwerkderwaerme.de/fuer-buerger_innen/
Unser Bezirk, Lichtenberg von Berlin, ist aktiv an der Umsetzung dieser Initiative beteiligt.
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/gemeinwesen/artikel.1276777.php
Im Eingangsbereich des Kieztreffs befinden sich neue Hinweisschilder darauf, dass Menschen, die in Not geraten sind, durch uns Hilfe erfahren können.
"Noteingang" ist eine Aktion des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin in Kooperation mit Trägern, Instituitionen, Gewerbetreibenden
und Zivilgesellschaft im Bezirk.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/artikel.979636.php
Aktion "Hände waschen"
Gemeinsam schützen wir uns alle!
Menschen ohne Obdach ermöglichen wir den Zugang zu einer Toilette für kleinere Hygienemaßnahmen. Hintergrund hierfür ist eine Initiative des Arbeitskreises Wohnungsnot:
www.ak-wohnungsnot.de/news/aktion-haendewaschen
Zur Unterstützung dieser Aktionen sind weitere Standorte notwendig. Wer sich von Ihnen
beteiligen möchte, kontaktiert bitte die in den Links angegebenen Adressen. Vielen Dank!