Weihnachtsschaulaufen im Wellblechpalast_Hohenschönhausen.
https://www.sc-berlin.de/14/09/2023/eiskunstlauf/weihnachtsschaulaufen-stars-sternchen-am-20-12-2023/
Do., 07.12.23, ab 16 Uhr
Einweihung des Chanukka-Leuchters vor dem Rathaus Lichtenberg
Di., 12.12.23, ab 18 Uhr
"Zwischen hier und da" Zum Krieg im Nahen Osten und der Situation
für Jüdinnen und Juden in Deutschland
Veranstaltungsort: Hubertusbad, Hubertusstr. 47, 10365 Berlin
Unter anderem werden die Ergbnisse der Umfrage in der Nachbarschaft vorgestellt. Siehe Befragung: BENN wills wissen, unterer Beitrag auf dieser Seite. Interessent*innen sind herzlich willkommen.
Die Mitarbeiterinnen des Bürgertreffs informieren wie folgt:
"Wir zeigen am *14. November um 17 Uhr* den *Film „Die Feuerprobe“* bei uns im Bürgertreff.
Erwin Leiser zeigt in seinem Dokumentarfilm „Die Feuerprobe“ damalige Geschehnisse der Novem-
berprogrome 1938. Er beschränkt sich in seinem Dokumentarfilm aber nicht nur auf die wenigen
Dokumentaraufnahmen. In einer äußerst gründli-
chen Recherche ist es ihm gelungen, eine Reihe interessanter Zeitzeugen zu finden und zu inter-
viewen. Entstanden ist daraus eine eindringliche
Darstellung der Pogrome. Die erschütternde Doku-
mentation erinnert an das Leiden der Opfer und
warnt gleichzeitig vor einer neuen nazistischen Bewegung heute.
Die Filmvorführung findet in Kooperation mit André Wartmann und im Rahmen der Bildungs- und
Aktionswochen gegen Antisemitismus statt.
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/beauftragte/antisemitismus/
Bundesinnenministerium startet Kampagne „Zusammen für mehr-respekt.de“
Unter dem Motto „Zusammen für mehr Respekt“ hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat
eine digitale Kampagne für mehr Wertschätzung und Respekt gegenüber Polizei- und Einsatzkräften gestartet. Ziel ist es, Verständnis für die Situation im Einsatz zu schaffen und zu vermitteln, wie lebenswichtig ein angemessenes Verhalten gegenüber den Einsatzkräften sein kann.
Die Schaustelle wird bis Ende 2024 als Anlaufstelle für Kommunikation und Partizipation zum Neubau
des Stadtteilzentrums einschließlich eines Kultur-, Verwaltungs- und Bildungszentrums in Neu-Hohen-schönhausen dienen. Interessent*innen können sich auch online informieren bzw. beteiligen unter:
https://mein.berlin.de/projekte/schaustelle-neues-urbanes-zentrum-neu-hohenschonha/
Newsletter "schaukasten" - Quartierszeitung für das neue urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen
Die Newsletter erscheinen einmal im Quartal, die 2. Ausgabe im Oktober 2023.
Unser Kieztreff Lebensnetz ist einer der Verteilerorte der Zeitschrift, sie liegen künftig bei uns aus.
<https://meinberlin-media.liqd.net/uploads/die_raumplaner/2023/05/30/230512_schaukasten_1_2023.pdf>)
Der Hitzeschutzbeauftragte des Bezirkes Lichtenberg, Robert Schneider,
hat Informationsmaterialien für Bürger*innen bei uns im Kieztreff hinterlegt. Hier
können Sie sich zusätzlich über empfohlene Schutzmaßnahmen vor Hitze informieren.
Im folgenden Link ist eine Vorschau der aktuellen Flyer und Karten enthalten:
www.berlin-hitzeschutz.de
In der aktuellen Ausgabe der Rathausnachrichten/ Download Ausgabe Juli/August ist
auf Seite 3 ein Bericht über diese neue bezirkliche Stelle zu lesen, Herr Scheider informiert:
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/rathausnachrichten/archiv/artikel.945679.php
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/hitzeschutz-2198598