Umfangreiche Informationen zur Unterstützung ukrainischer Bürger*innen erhalten Sie auf der
Internetseite des BA Lichtenberg https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/ukraine/
Anmeldung in Lichtenberg; Formulare:
www.service.berlin.de/dienstleistung/120686/
Zur ersten gemeinsamen Verständigung anbei ein Bilderwörterbuch in deutsch und ukrainisch.
Wohin mit Spenden hier in Hohenschönhausen Süd?
* ATINA, Gärtnerstr. 19-30, nimmt Kleidung u.a. entgegen, die dann hier in Hohenschönhausen
vor Ort an bedürftige Menschen verteilt werden. Das schließt selbstverständlich Flüchtlinge aus
der Ukraine mit ein, informierten die Mitarbeiter*innen der Einrichtung. www.atina-berlin.de
****************************************************************************************************************
Der Kieztreff Lebensnetz wird seit Oktober 2001 im Rahmen der Ausgestaltung Sozialer Treffpunkte/ praktizierte Stadtteilarbeit vom Bezirksamt Lichtenberg von Berlin gefördert.
Bei uns sind Mitarbeiter*innen beschäftigt, die durch die Bundesagentur für Arbeit und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert werden:
* Arbeitsgelegenheiten gemäß §16d Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
* Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt nach §16i Zweites Buch (SGB II)